Das Erntedankfest wurde eröffnet durch den Einzug der Landjugend mit der Erntekrone in die Kirche zum Gottesdienst , gefolgt von Pfarrer Josef mit der großen Schar von Ministranten. In der Kirche wurde die Prozession von der Musikband Sound of Rebenland empfangen, die auch die hl.Messe gestaltete. Die Erntekrone wurde in der mit Blumen und Erntegaben schön geschmückten Kirche vor den Altar gestellt und gesegnet. Die Kirche war wie immer zu diesem Fest bis zum letzten Platz von Besuchern voll besetzt.
In den nächsten Wochen ist es möglich, sich für die Firmvorbereitung 2023/24 und die Firmung in der Pfarrkanzlei anzumelden. Bitte das Anmeldeformular und die Unterlagen zum angegebenen Termin in der Pfarrkanzlei abgeben.
In der katholischen Trauungsfeier heißt es, "Gott hat die Ehe zu einem Abbild seiner Liebe zu uns Menschen gemacht". "Er segnet und heiligt die Liebe von Mann und Frau und macht ihre Verbindung unlöslich, wie auch seine Liebe zu uns unwiderruflich ist".
Zur Feier des Ehejubiläums hat die Pfarre Leutschach am Sonntag den 10.September Ehepaare aus unserer Pfarre eingeladen, und 30 Paare haben dieser Einladung Folge geleistet. Im Anschluß an die Hl.Messe, die vom Kirchenchor unter Leitung von Reini Uhl mitgestaltet wurde, hat Pfarrer Marius Martinas und unser neuer Aushilfspfarrer Josif Demeterc die Paare einzeln begrüßt und gesegnet. BM Erich Plasch, mit Gattin Gabriele auch unter den Jubilaren, begrüßte alle Ehepaare und überbrachte in seinen persönlichen Grußworten auch die Glückwünsche der Gemeinde. Im Anschluß daran erhielt jedes Ehepaar zum Andenken eine Kerze und für eine gemütliche Nachfeier zu Hause eine Flasche steirischen Wein, die vom Pfarrgemeinderat Leutschach zur Verfügung gestellt und durch die Obleute Claudia Menhart und Andreas Goriup überreicht wurden. Im Anschluß an den Gottesdienst wurde am Kirchplatz bei einer Agape des PGR dieses Jubiläum weitergefeiert. Ein herzliches Danke an alle ,die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben . Text und Foto: Ferdinand Molitschnig
Auf Grund der extremen Regenfälle gab es in unserer Pfarre eine katastrophale Situation mit Hochwasser und Rutschungen, Straßen und Häuser wurden überflutet, Bäume entwurzelt. Das Pfarrfest wurde abgesagt. Die Stimmung war durch das entstandene Leid nicht geeignet ,ein Pfarrfest wie in den letzten Jahren zu feiern. Jedoch feierten wir gemeinsam mit Besuchern aus den Pfarren Arnfels und Oberhaag einen Festgottesdienst, der vom Kirchenchor gemeinsam mit Sound of Rebenland gestaltet wurde.
Im Anschluß daran gab es eine Agape am Kirchplatz mit Kaffee und Mehlspeisen, Fruchtsäften und Wein. Auch wurden alle bereits gespendeten Mehlspeisen und Kekse zum Verkauf angeboten. Da der Regen gerade aufhörte, blieben viele Messbesucher und unterhielten sich bestens.
10 jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Martinas beim Hoheneggerfest
Am ersten Sonntag im Monat Juli feiern wir das Patrozinium in Hohenegg. An diesem Tag gibt es in der Pfarrkirche von Leutschach keinen Sonntagsgottesdienst, sondern in der Kapelle Hohenegg. Eine Prozession führt von Leutschach nach Hohenegg, wo die Wallfahrer von Pfarrer Marius Martinas mit dem Segen empfangen empfangen wurden. Da Pfarrer Marius am 29.Juni sein zehnjähriges Priesterjubiläum gefeiert hat, nahm die Bevölkerung der Leutschacher Pfarre dieses besondere Fest zum Anlass mit ihm sein Jubiläum am Hohenegg zu feiern. Der Kirchenchor sang die Deutsche Kanon-Messe von Lorenz Maierhofer und ein Segenslied bei jeder Station rund um die Kapelle. Im Anschluß an die Messe wurde Pfarrer Marius vom Kirchenchor durch Andrea Muster und Peter Tschernko ein Genußpaket der Fa.Brigitte Adam und eine Alba als Erinnerungsgeschenk an diesen Festtag überreicht.
Gottes Segen möge unseren Pfarrer Marius in unseren Pfarren weiterhin begleiten.
Nach spannenden Wochen der Vorbereitung haben die Kinder der Volksschulen Langegg und Leutschach unter dem Motto "Jesus begegnen im Heiligen Brot" heuer endlich wieder gemeinsam das Fest der Hl. Kommunion gefeiert.