Aus dem gesamten südsteirischen Bezirk Leibnitz waren sie gekommen, Reiter mit ihren Pferden, Kutschengespanne, Pferdeliebhaber und Angehörige, zur Pferdesegnung nach dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz und Kirchvorplatz in Leutschach. Durch die Organisation von Alexandra Schupanez und Willi Goriupp, wurde es zu einem großartigen Treffen am Festtag des Hl. Stephanus,dem Schutzheiligen der Reiter und Pferde. Pfarrer Marius Martinas, sichtlich beeindruckt von der hohen Akzeptanz und Teilnehmerzahl, segnete die Pferde, aber auch das Brot, das diesen anschließend gereicht wurde.
Zwei Tage vor dem Weihnachtsfest versammelten sich die Teilnehmer der Herbergsuche auf dem Kirchplatz in Leutschach , um mit Laternen ausgerüstet in adventlicher Stimmung zur Kapelle Hohenegg zu wandern. Es war sehr erfreulich, dass in diesem Jahr eine so große Anzahl der Pfarrbevölkerung an dieser Wallfahrt im Advent , die etwas ganz besonderes ist, teilgenommen haben. Vor allem durch die Teilnahme der Firmlinge , ihrer BegleiterInnen und Angehörigen, waren an die 100 Wallfahrer dabei. In der Kapelle Hohenegg wurde dann die Herbersuche aufgeführt umrahmt von der Musik und dem Gesang der Firmgruppen, die diese vorweihnachtliche Feier zu einem sehr berührendem Ereignis machten. Für die gelungene Vorbereitung, Organisation und Durchführung dieser Herbergsuche gebührt, wie schon in den Jahren zuvor, ein großes Dankeschön an Christa Skotschnigg und ihre Tochter Nicole Stelzl-Skotschnigg , aber besonders auch dem Glockenkommitee der Hoheneggkapelle.
Weil es früher kein elektrisches Licht gab, wurden die Messen schon seit hunderten Jahren bei Kerzenlicht in der morgendlichen Dunkelheit gefeiert. Dieses Licht erfüllt den gesamten Kircheninnenraum und die Besucher mit einer sehr geheimnisvollen Stimmung. Heute lebt diese Tradition , die das Warten auf das Kommen Christi symbolisiert, in uns weiter. Die gut besuchte Roratemesse haben die zukünftigen Firmlinge, unterstützt durch ihre Firmbegleiterinnen, durch ihre Mitwirkung bei der Lesung, den Fürbitten und adventlichen Texten, sowie durch musikalische Beiträge, sehr berührend gestaltet. Die Frühaufsteher des Kirchenchores sangen passend zum Anlass den Advenjodler. Im Anschluß an die morgendliche Gottesdienstfeier wurden alle Besucher von der Katholischen Frauenbewegung zu einem gemeinsamen Frühstück in den Pfarrhof eingeladen.
" Gemeinsam Wachsen" ist das Motto der Firmlinge in diesem Jahr. Die Firmlinge wurden am Christkönigsonntag beim Gottesdienst vorgestellt. Neun Firmbegleiterinnen werden mit ihnen in den jeweiligen Gruppen die Vorbereitung gestalten.
Die Landjugendgruppe von Leutschach hat auch in diesem Jahr eine wunderschöne Erntekrone in stundenlanger Arbeit für dieses Fest geschaffen. Am Erntedanksonntag wurde die Erntekrone von der LJ zum Festgottesdienst in die Kirche vor den Altar getragen. Das ist jedes Jahr der Höhepunkt der Danksagung in der Kirche für die erfolgreiche Ernte. Besonders schön war wieder der Ernte- und Blumenschmuck in der Kirche, der von den Frauen des Pfarrgemeinderates und den Spender:Innen dieser Gaben bereitet wurde. Ihnen allen gilt der aufrichtiger Dank im Namen der gesamten Pfarrbevölkerung.